Affirmationen

Affirmationen begegnen uns jeden Tag und jeder Ratgeber, der sich mich Selbstliebe, Loslassen oder Glaubenssätzen beschäftigt, kommt nicht um das Verwenden und Beschreiben von Affirmationen herum. Doch eine Affirmation ist aus meiner Sicht wenig sinnvoll, wenn man nicht weiß, wie man mit ihr richtig umgeht.
Insbesondere in den sozialen Medien werden wir regelrecht mit diesen angeblichen Wundersätzen bombardiert. Ich habe aber noch nie jemanden getroffen, der dadurch sein Leben wirklich verändert hat.

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Affirmation, dass eine Aussage, Situation oder Handlung positiv bewertet wird. Das heißt, dass wir einen Satz, der zu uns und unserer Lebenssituation passt lesen und ihn für stimmig erachten.

 

Beispiele könnten "Ich liebe mich selbst", ich bin mir meiner Schönheit bewusst", oder "ich liebe das Leben" sein. Sie sind immer positiv formuliert und es gibt eine Fülle an Möglichkeiten.

Entscheidend ist aber nicht, ob wir damit in Resonanz gehen, sondern zum Einen vielmehr warum wir das nicht tun und zum Anderen, wie sich diese Idee der Affirmation in der Zukunft anfühlen wird.

Affirmationen müssen also gefühlt werden und man muss sich dem Mangel bewusst sein, der zu der eigentlichen Resonanz mit dem Gelesenen führt.

 

Es ist einfacher, als es klingt und im Detail bedeutet das Folgendes:
Wir nehmen an, Ihre Eigenwahrnehmung bezüglich Ihres Aussehens unterscheidet sich von der Fremdwahrnehmung. Sie bekommen also immer wieder gesagt, wie attraktiv sie sind, finden sich selbst aber wenig anziehend. Jetzt lesen sie die Affirmation "Ich bin mir meiner Schönheit bewusst" und sie bewerten das Gelesene positiv und gehen damit in Resonanz. Mehr wird aber nicht passieren! Denn der Gedanke alleine, das etwas gut zu einem passt führt niemals zu einer Veränderung. Wir können nämlich unser Gehirn nicht mit Denken verändern.

 

Die Veränderung kann erst dann eintreten, wenn Sie sich bewusst machen, warum sie Schwierigkeiten haben, sich selbst schön zu finden. Dieses Wissen ist im Gehirn mit einer Emotion verknüpft und da sich Emotionen verändern lassen, steckt hier das Potenzial zur Veränderung. Fühlen Sie nun einen emotionalen Zielzustand bekommt die Affirmation erst die Energie, die sie für eine Veränderung benötigt.

Tun sie das nicht ist eine Affirmation nur ein Satz. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Auf diese Weise wirken übrigens auch Suggestionen in der Hypnose. Ihr Gehirn ist in Trance und kann das Gehörte kreativer und somit emotionaler verarbeiten. So ist eine Veränderung schnell und einfach möglich, wenn sie mir aufmerksam zuhören und mir emotional folgen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0